Die Polizei Sucht Nach Den Namen Von 22 Ermordeten Frauen

Die Polizei in drei europäischen Ländern bittet um Hilfe bei der Identifizierung von 22 ermordeten Frauen, deren Namen weiterhin ein Rätsel sind.

Die Leichen wurden zwischen 1976 und 2019 in den Niederlanden, Belgien und Deutschland gefunden.

Ein ungelöster Mord an einer Frau in Amsterdam, die in einer Mülltonne in einem Fluss gefunden wurde, löste den Schritt von Interpol aus.

Es ist das erste Mal, dass die internationale Polizeigruppe eine Liste mit der Suche nach Informationen über nicht identifizierte Leichen an die Öffentlichkeit bringt.

Die sogenannten Black Notices, die im Rahmen der Kampagne „Operation Identify Me“ veröffentlicht wurden, werden normalerweise nur intern innerhalb des Interpol-Polizeinetzwerks auf der ganzen Welt verbreitet.

Die 1999 in Amsterdam im Mülleimer gefundene Frau war in Kopf und Brust geschossen worden.

Die forensische Ermittlerin Carina Van Leeuwen versucht, das Rätsel zu lösen, seit sie sich 2005 dem ersten Erledigungsfallteam der Stadt angeschlossen hat.

Die niederländische Polizei sagt, dass ein Fall typischerweise dann „kalt“ wird, wenn er nach etwa drei Jahren offen und ungelöst bleibt.

Nachdem alle Anstrengungen erschöpft waren, kontaktierten sie und eine Kollegin die Polizei im benachbarten Deutschland und Belgien und erfuhren von vielen weiteren möglichen Mordfällen mit unbekannten weiblichen Opfern.

Die drei Länder stellten eine Liste mit 22 Fällen zusammen, mit deren Lösung sie Schwierigkeiten hatten, und forderten Interpol auf, die Einzelheiten zu veröffentlichen. Die belgische Polizei brachte sieben Fälle vor, Deutschland sechs und die Niederlande neun .

Die meisten Opfer waren zwischen 15 und 30 Jahre alt. Ohne ihre Namen zu kennen oder zu wissen, wer sie getötet hat, ist es laut Polizei schwierig, die genauen Umstände ihres Todes zu ermitteln.

Die vollständige Liste – verfügbar auf der Website von Interpol – enthält Einzelheiten zu den Frauen, Fotos möglicher identifizierender Gegenstände wie Kleidung, Schmuck und Tätowierungen sowie in einigen Fällen neue Gesichtsrekonstruktionen und Informationen zu den Fällen.

Frau van Leeuwen sagt, dass es in solchen Fällen von entscheidender Bedeutung ist, Antworten zu finden. „Wenn du keinen Namen hast, hast du keine Geschichte. Du bist nur eine Nummer. Und niemand ist eine Nummer“, erklärt sie.

In den Niederlanden handelt es sich offenbar bei fast allen nicht identifizierten Frauenleichen um Mordfälle, während laut Polizei nicht identifizierte Männer unter verschiedenen Umständen ums Leben kamen.

In diesem Teil Europas können Menschen sehr leicht zwischen Ländern wechseln, da die Grenzen offen sind.

Die zunehmende globale Migration und der Menschenhandel haben dazu geführt, dass mehr Menschen außerhalb ihrer Landesgrenzen als vermisst gemeldet werden, sagt Dr. Susan Hitchin, Koordinatorin der DNA-Abteilung von Interpol.

Dadurch kann es schwieriger werden, Leichen zu identifizieren, und Frauen sind „überproportional von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen, darunter häusliche Gewalt, sexuelle Übergriffe und Menschenhandel“, sagt sie.

„Diese Operation zielt darauf ab, diesen Frauen ihre Namen zurückzugeben.“

Opfer Nummer eins

Die Leiche der im Mülleimer gefundenen Frau liegt jetzt auf einem Friedhof im Zentrum von Amsterdam.

Ihr Grab liegt versteckt in der Nähe einer Bahnlinie und hinter Reihen von Gräbern mit personalisierten Inschriften und frisch geschnittenen Blumen.

Sie ist in einem Bereich für diejenigen, deren Namen nicht bekannt sind. Dort ragen kleine Tafeln mit der Aufschrift „Unbekannter Verstorbener“ aus dem Boden.

Die Frau wurde gefunden, als ein Einheimischer, Jan Meijer, mit seinem Boot losfuhr, um eine Mülltonne zu holen, die sein Nachbar im Fluss treiben sah, der neben seinem Haus am Rande der niederländischen Hauptstadt fließt.

Doch als er den Behälter am Boot befestigte, bemerkte er, dass er schwerer war, als er erwartet hatte, und als mehr davon über dem Wasser auftauchte, konnte er „etwas Schreckliches“ riechen.

Als Feuerwehrmann hatte Jan schon früher mit Leichen zu tun gehabt. Aber dieser Gestank war tiefgreifend. Es erinnerte ihn an einen Vorfall in seiner Kindheit, als er den verwesenden Kadaver eines geschlachteten Schafes gefunden hatte.

Bei näherer Betrachtung stellte er fest, dass der Mülleimer festgenagelt war. Er schleppte es auf seine Terrasse und rief die Polizei.

Als die Tonne aufgebrochen wurde, fanden die Beamten auf Beton gestapelte Säcke mit Waschpulver.

Sie stellten den Mülleimer auf den Kopf und eine Leiche fiel zu Boden. Eine der Hände war teilweise mit Beton ummantelt.

Ein Beamter, der dort war, sagte mir, die Leiche sei grau gewesen und habe wie eine „Sandskulptur“ ausgesehen. Es sei unmöglich zu erkennen, ob es sich bei der Person um einen Mann oder eine Frau handele, sagt er.

Die damaligen Ermittlungen ergaben, dass die Frau vermutlich Mitte 20 und „teils Westeuropäerin, teils Asiatin“ sei.

Neuere forensische Untersuchungen mittels Isotopenanalyse haben ihren Geburtsort auf die Niederlande, Deutschland, Luxemburg oder Belgien eingegrenzt .

„Es hängt alles mit der Nahrung, die man isst, und dem Wasser, das man trinkt, aber auch mit der Luft, die man atmet“, sagt Frau van Leeuwen über die Technik.

In den Wochen nach ihrer Entdeckung veröffentlichte die Polizei Einzelheiten zu ihrer Kleidung und Schuhgröße sowie zu dem, was sie trug, konnte sie jedoch immer noch nicht identifizieren. Ihre dunklen Schnürschuhe mit Kreppsohle befanden sich nicht an ihren Füßen, sondern waren mit ihrem Körper in den Mülleimer geworfen worden.

Einzelheiten darüber, was mit der Leiche gefunden wurde, wurden von Interpol im Rahmen der Operation Identify Me veröffentlicht.

An ihrem rechten Handgelenk trug sie eine goldfarbene Uhr und im Mülleimer wurde auch eine Tasche mit Schlangenledermuster gefunden.

Auch Männerkleidung wurde in der Tonne gefunden – die Polizei geht davon aus, dass sie dem Täter gehörte. Dazu gehört eine Jacke mit einem eingenähten roten kreisförmigen Symbol. Die Bemühungen, das Symbol zu identifizieren, führten in eine Sackgasse.

Im Zusammenhang mit dem Fall wurde nie ein Verdächtiger befragt oder festgenommen, und das anfängliche große Medieninteresse verflüchtigte sich bald.

Aber für diejenigen, die am Tag der Leichenfunde dort waren, war es nicht so einfach, die Frau ohne bekannten Namen zu vergessen. Sie fragen sich immer noch, wer sie war – und wer sie möglicherweise vermisst.

„Sie hatten alle jemanden, der sie vermisste“

Als Detective Carina van Leeuwen 2007 zum ersten Mal das Grab des Opfers besuchte, um die Überreste zu exhumieren, war sie schockiert und traurig über die Vorstellung, dass Menschen durch den Tod in Vergessenheit geraten.

Die Friedhofsbesitzerin fragte die Detektivin, was sie mit „allen anderen“ vorhabe.

Damals erkannte sie das Ausmaß des Problems mit unbekannten Leichen

Die Identifizierung der Toten wurde zu ihrem Spezialgebiet und sie hat 41 Menschen identifiziert, die aus verschiedenen Gründen gestorben sind.

Alle von ihr identifizierten Leichen hatten eines gemeinsam. „Egal wie lange es gedauert hat, sie zu identifizieren, sie alle hatten jemanden, der sie vermisste“, sagt sie.

„Auch wenn es 25 Jahre später ist, sind die Menschen sehr glücklich, etwas zu haben, das sie begraben und dem sie ihre Ehre erweisen können.“

Operation Identifiziere mich

Nur vier der Leichen, bei deren Identifizierung Carina in den Niederlanden geholfen hat, stammten aus diesem Land. Deshalb ist ihrer Meinung nach die Zusammenarbeit mit den Polizeikräften über Grenzen hinweg und eine breitere öffentliche Sensibilisierung so wichtig.

Einer der Fälle der Operation Identify Me betrifft eine Frau, die in Belgien mit einer markanten Tätowierung einer schwarzen Blume mit grünen Blättern und der Aufschrift „R’NICK“ darunter gefunden wurde.

Sie wurde 1992 an einem Gitter in einem Fluss in Antwerpen liegend gefunden. Die Polizei sagte, sie sei gewaltsam getötet worden, ihren Namen erfuhren sie jedoch nie.

In einem anderen Fall aus dem Jahr 2002 wurde in einem Segelclub in der deutschen Stadt Bremen die Leiche einer Frau gefunden, eingewickelt in einen Teppich und mit Bindfaden zusammengebunden.

Interpol hofft, dass die Veröffentlichung der öffentlichen Liste dieser schwarzen Notizen dazu beitragen wird, Erinnerungen zu wecken und die Menschen zu ermutigen, alle Informationen, die sie möglicherweise haben, offenzulegen.

„Vielleicht erkennen sie einen Ohrring oder ein bestimmtes Kleidungsstück, das bei der unbekannten Frau gefunden wurde“, sagt Dr. Susan Hitchin von Interpol.

In einigen der 22 Fälle nutzen die Polizeikräfte Technologien, die zum Zeitpunkt des Fundes der Leichen nicht verfügbar waren, um ihre Chancen auf eine Identifizierung zu erhöhen.

Eine neue Gesichtsrekonstruktion der Frau im Mülleimer in Amsterdam wurde von Dr. Christopher Rynn, einem forensischen Künstler in Schottland, angefertigt.

Er erinnert sich, als er noch Student war, die Original-Post-Mortem-Fotos der Frau gesehen zu haben, und sie haben ihn nie verlassen.

Er hofft, dass das neue Bild, das mithilfe fortschrittlicher Computersoftware zur Rekonstruktion des Gesichts um den Schädel herum erstellt wurde, dabei helfen wird, neue Hinweise aufzudecken.

Carina sagt, dass es ihr – obwohl sie den Fall gerne lösen und den Täter finden möchte – „nur um die Identität [der Frau] geht, nur um sie der Familie zurückzugeben“.

Sie sagt, sie werde die Frau in der Tonne oder die anderen, gegen die sie ermittelt, „niemals aufgeben“.

„Du bist eine Person, du hast einen Namen, du hast eine Geschichte, und die Geschichte muss bis zum Ende erzählt werden, auch wenn das Ende tragisch und schrecklich ist.“

Source : BBC

Total
0
Shares
Related Posts